hat ihren Ursprung in der Osteopathie und entwickelte sich als eigene Therapieform.
Begründete wurde die Craniosacraltherapie von William Sutherland um 1930. In Selbstversuchen mit eigens konstruiertem Helm wies er den Zusammenhang von Bewegungseinschränkungen bestimmter Knochen im Schädel und körperlichen und psychischen Symptomen nach.
Das craniosacrale System besteht aus Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Rückenmarkshäuten, Kreuzbein,(Sacrum) und der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit (Liquor). Das Pulsieren des Liquor (craniosacraler Rhythmus) überträgt sich auf alle Körperstrukturen. Bei der Behandlung wird durch ruhige Berührung und Achtsamkeit Verbindung zu diesem Rhythmus, auch „primären Lebensatem“ genannt, und seiner Kraft hergestellt.
Die Craniosacrale Therapie ist eine ganz sanfte und tiefgreifende Körperarbeit, die fein auf das Nervensystem einwirkt. Der Mensch wird ganzheitlich, als komplexes Wesen angesprochen. Die Eigenregulation des Körpers wird angeregt, Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Die Arbeit kann wirken auf Muskulatur, Bindegewebe, Knochen, ebenso das Hormonsystem ansprechen, das Immunsystem unterstützen und auch auf seelisch – geistiger Ebene kann Ausgleich und Harmonie gefördert werden.
Indikationen
Die Behandlung ist hilfreich
- bei körperlichen und seelischen Beschwerden:
Rücken-/ HWS-/ Gelenkbeschwerden, Kieferproblemen, Schmerzen, Hormonellen Schwankungen, Schlafstörungen, Schwindel, Tinnitus, Migräne, Burn-out, Konzentrationsstörungen, Ängstzuständen, Panikattacken, Lernschwierigkeiten, psychosomatischen Beschwerden, chronischen Schmerzen, etc. - in Phasen des Umbruch und Wandels
- zur Entspannung, Stressbewältigung, Vitalisierung
Die Behandlung findet in ruhigen Räumen statt. Sie liegen oder sitzen dabei bekleidet auf der Liege. Durch erste sanfte Berührung (z.B. an den Füßen) nehme ich als Behandlerin Kontakt zu Ihrem craniosacralen Rhythmus auf. Dies kann sich für sie wie eine Massage anfühlen und tiefe Entspannung anregen. Feinste manuelle Impulse unterstützen Ihren Körper, in die Eigenregulation zu gehen. Dabei können Bewegungen an Muskulatur und Skelett spürbar werden. Immer werden Sie vielschichtig angesprochen, was z.B. auch durch aufkommende Bilder oder Gefühle Ausdruck finden kann.
Während der Behandlung bleiben Sie in Kontakt und im Gespräch mit mir, können immer Einfluss nehmen auf den Behandlungsverlauf. Bei Kindern erfolgt die Behandlung spielerisch und altersentsprechend ggf. auch am Boden.
Meine Angebote
Ich biete die craniosacralen Behandlungen für Erwachsene, Kinder und Säuglinge an.
Eine Sitzung für Erwachsene (Vor-/Nachgespräch und Behandlung) dauert 60 bis 80 Minuten.
Bei Kindern richtet sich die Behandlungsdauer nach Alter und Anliegen des Kindes (nach Absprache).
Gerne biete ich nach Absprache die Craniosacrale Körperarbeit auch in Verbindung mit der Identitätsorientierten Psycho-Trauma-Therapie I o P T an.
