Methode Wildwuchs

Die Methode Wildwuchs, begründet von Angelika Koppe, nutzt Innere Bilder zur Krankheitserkundung und Unterstützung von Selbstheilungsprozessen. Die Achtung gilt dem Körper und seiner innerer Weisheit.

In einem  klar strukturierten Programm werden Schritte zur Selbstheilung erarbeitet:

  1. Reise ins Körperinnere / Körpererkundung: Eigendiagnose
    Annäherung an die Beschwerde, die Erkrankung
    Verständnis für Körperbedürfnisse und notwendige Veränderungen entwickeln
  2. Forschungsvisualisierung / Dialog mit dem eigenen Körper:
    Zusammenhänge erkennen, Krankheitsförderndes aufdecken, 
  3. Alltagstaugliche individuelle Handlungen entwickeln
    Förderung von Selbstachtung, Selbstfürsorge und Eigenverantwortung
    Entwicklung eines individuellen Selbstheilungsrezepts mit Handlungsschritten für den Alltag

Zeitlicher Rahmen
Die Einzelberatung mit körperorientierten Visualisierungen ist zunächst auf 4 Sitzungen festgelegt. Es folgt ein Gesundheitstraining zuhause und ein Abschlussgespräch. Bei Bedarf kann an einzelnen Themen weitergearbeitet werden.

Indikation: Die Methode Wildwuchs ist bei allen Erkrankungen und Beschwerden anwendbar.
Sie unterstützt auch Prozesse der Entscheidungsfindung und Problemlösung. Sie kann als Prophylaxe und zur Förderung von Kreativität und Lebensqualität eingesetzt werden.

Häufig auftretende Themen oder Krankheitsbilder bisher in meiner Praxis:
Allergien, Ängste, Depressionen, Frauenerkrankungen: Zysten, Myome, Endometriose, Zyklus- und Wechseljahresprobleme, unerfüllter Kinderwunsch, gut- und bösartige Tumore, Schilddrüsen- und Hormonprobleme, Erkrankungen v. Magen-/Darmtrakt: Morbus Crohn u.a., Migräne, Rückenbeschwerden, Schlafstörungen, psychosomatische Probleme.

Pilotstudie über Effekte des Beratungszyklus für Frauen mit gutartigen, gynäkologischen Unterbauchbeschwerden in Zusammenarbeit mit der Uni Hannover. Weitere Infos: Angelika Koppe

Innere Bilder, die nach Visualisierungsarbeiten zum Ausdruck gebracht wurden.

Literatur I